Stromverbrauch in der Infrarotkabine: Wie viel verbraucht die Wärmekammer?

Frau nutzt Infrarotkabine
Startseite » Stromverbrauch in der Infrarotkabine: Wie viel verbraucht die Wärmekammer?

Eine Wärmekammer für Ihr Zuhause? In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, erfreuen sich Infrarotkabinen als Alternative zur Sauna zunehmender Beliebtheit. Sie bieten nicht nur eine behagliche Wärme, sondern sind auch in Bezug auf den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten eine überlegenswerte Option. Doch wie sieht der durchschnittliche Stromverbrauch einer Infrarot-Wärmekammer aus? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die durchschnittlichen Kosten verschiedener Infrarotmodelle.

Vorteile und Eigenschaften einer Infrarotkabine

Im Vergleich zur klassischen Sauna, die die Luft im Raum erhitzt, setzen Infrarotkabinen auf eine andere Technologie: Durch die Nutzung von Licht erzeugen sie eine wohlige Wärme, die direkt auf den menschlichen Körper einwirkt. Dies ermöglicht eine effizientere Wärmeübertragung bei niedrigeren Temperaturen, steigert den Komfort und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch. Darüber hinaus bieten Infrarotkabinen den Vorteil, dass sie sich schnell aufheizen, was zu spontanen Entspannungsmomenten beiträgt. Diese modernen Wellness-Oasen im eigenen Zuhause versprechen nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern auch einen nachhaltigen Genuss von Wärme und Entspannung.

Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen

Zu den Hauptfaktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen, gehören

  • die Größe der Kabine,
  • die gewünschte Temperatur und
  • die Häufigkeit der Nutzung.

Kabinen für 1-2 Personen verbrauchen in der Regel weniger Energie als solche für 3-4 Personen. Je höher die Temperatur eingestellt wird, desto mehr Energie wird verbraucht und natürlich beeinflusst auch die Dauer und Häufigkeit der Nutzung den Kilowattverbrauch.

Der Stromverbrauch in Infrarotkabinen wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen, was ein Standardmaß für Energie ist. Der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Kabine, der Anzahl der Personen und der gesamten Heizzeit.

Verschiedene Arten von Strahlern

Die verschiedenen Arten von Strahlern in Infrarotkabinen spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf den Stromverbrauch. Wenn Sie überlegen, sich eine eigene Wärmekabine zuzulegen, sollten Sie darauf achten, welche Strahler eingebaut sind, um die Infrarotbestrahlung auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Flächenstrahler (auch: Carbon-Strahler) erwärmen sich schnell und effizient, was zu einem insgesamt niedrigen Energieverbrauch führt. Diese Art von Strahlern arbeitet in einem Bereich von 300 bis 600 Watt, je nach Modell und Größe der Kabine. Die automatische Temperaturregelung ermöglicht es, die eingestellte Temperatur zu halten, ohne unnötige Energie zu verbrauchen.
  • Keramikstrahler, die langwellige Infrarotstrahlung (IR-C) benötigt etwas mehr Zeit, um sich aufzuwärmen und infolgedessen mehr Energie. Mit einer Leistung von etwa 1.000 bis 1.500 Watt bieten sie jedoch eine intensivere Tiefenwärme, die sich besonders für therapeutische Anwendungen eignet.
  • Vollspektrumstrahler in Infrarotkabinen vereinen innovative Technologie mit beeindruckender Energieeffizienz. Mit einer Leistung von etwa 300 bis 1.500 Watt ermöglichen sie eine gezielte Erwärmung des Körpers bei vergleichsweise niedrigem Stromverbrauch. Durch die Abgabe von kurzwelliger (IR-A), aber auch mittel- und langwelliger Infrarotstrahlung (IR-B und IR-C) bieten sie maximale therapeutische Wirkung.

Berechnung des Stromverbrauchs einer Infrarotkabine

Um den Stromverbrauch zu berechnen, müssen Sie die Leistung der Infrarotstrahler (in Watt), die Dauer der Nutzung und den aktuellen Strompreis kennen. Ein Beispiel:

Eine Infrarotkabine für 1-2 Personen mit einer Wattleistung von 1.750 Watt:

  1. Stromverbrauch pro Stunde: Die Kabine hat eine Leistung von 1.750 Watt, was bedeutet, dass sie 1.750 Watt pro Stunde verbraucht.
  2. Umrechnung in Kilowattstunden (kWh): Da 1 kWh = 1000 Watt ist, entspricht dies 1,75 kWh pro Stunde.
  3. Typische Nutzungsdauer: Für eine typische Nutzung, die 5-10 Minuten Vorheizen und 30 Minuten Nutzung umfasst (insgesamt etwa 45 Minuten), wird der Verbrauch wie folgt berechnet:
  • Stromverbrauch = 1,75 kWh / 60 Minuten × 45 Minuten
  • 1,75 : 60 ​× 45
  • Ergebnis ≈ 1,31 kWh
  1. Kosten pro Nutzung: Um die Kosten pro Nutzung zu berechnen, müssen Sie den aktuellen Strompreis pro kWh kennen. Angenommen, der Preis liegt bei 0,30 Euro pro kWh:
  • Kosten = 1,31 kWh × 0,30 Euro / kWh
  • Ergebnis ≈ 0,39 Euro pro Nutzung

Diese Berechnung gibt Ihnen eine Schätzung des Stromverbrauchs und der Kosten für eine typische Nutzung einer Infrarotkabine für 1-2 Personen mit einer Leistung von 1.750 Watt.

Mit der Größe der Kabinen steigt meist auch der Stromverbrauch. Eine typische Kabine für 3-4 Personen, die eine Watt-Leistung von 2.800 Watt hat, würde laut der Berechnung somit ungefähr 63 Cent pro Sitzung kosten.

Beachten Sie, dass die tatsächlichen Kosten variieren können, abhängig von Ihrem spezifischen Stromtarif und der genauen Nutzungsdauer.

Wie Sie anhand der Beispiele sehen, liegen die Stromkosten pro Sitzung bei unter einem Euro. Somit ist die Infrarotkabine im Durchschnitt günstiger als eine Heimsauna, bei der etwa 3-6 Euro pro Anwendung anfallen.

Fazit

Möchten Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Entspannung verwandeln? Dann ist eine Infrarotkabine die ideale Wahl für wohltuende Wärmebehandlungen. Die vielfältige Auswahl an Modellen ermöglicht es, die perfekte Kabine für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Im Vergleich zur traditionellen Sauna punkten Infrarot-Wärmekabinen mit einem niedrigen Stromverbrauch, was sich in moderaten Stromkosten widerspiegelt. Die Berechnung der Kosten erfolgt einfach anhand der Wattleistung und des aktuellen Strompreises. Die Größe der Kabine, die eingestellte Temperatur sowie Häufigkeit und Dauer der Nutzung sind die entscheidenden Faktoren für den Stromverbrauch.

Die Infrarotkabinen von Perfect Spa bieten eine breite Palette an Größen und Ausstattungen. Ob Sie allein oder zu zweit entspannen möchten oder ein geselliges Wärmeerlebnis für 3-4 oder sogar 5-6 Personen suchen, hier finden Sie die passende Lösung. Die energieeffizienten Vollspektrumstrahler erwärmen Ihren gesamten Körper von innen und außen, schonen dabei den Kreislauf und verbrauchen gleichzeitig nur wenig Strom. Lassen Sie sich gerne von uns bei der Wahl Ihrer Traumkabine beraten!

Häufig gestellte Fragen

Was verbraucht mehr Energie – Sauna oder Infrarotkabine?

Infrarotkabinen verbrauchen in der Regel weniger Strom als klassische Saunen. Während eine klassische Sauna die Luft im Raum erhitzt, erwärmen Infrarotkabinen direkt den Körper, was zu einem effizienteren Energieeinsatz führt.

Sind kleinere Infrarotkabinen energieeffizienter als große?

Infrarotkabinen für 3-6 Personen verbrauchen in der Regel mehr Energie als kleinere Modelle, da sie eine größere Fläche und mehr Personen gleichzeitig erwärmen müssen. Die Effizienz hängt jedoch auch von der Isolierung und der Qualität der Infrarotstrahler ab.

Wie kann ich den Stromverbrauch meiner Infrarotkabine reduzieren?

Um den Stromverbrauch zu reduzieren, können Sie die Heizzeit minimieren, die Kabine nur so lange wie nötig vorheizen und vor dem Kauf darauf achten, dass die Kabine gut isoliert ist.